Nach coronabedingten drei Wochen Pflichtspielpause stand am Sonntag das Heimspiel gegen den TV Siedelsbrunn an. Die Gäste aus dem Kreis Bergstraße standen in der Tabelle einen Punkt vor Erfelden, auf dem 7. Platz. Somit bot sich für Erfelden die Möglichkeit, den Gegner in der Tabelle zu überholen.
In der Vorbesprechung wurde bereits thematisiert, dass Siedelsbrunn einen Handballstil pflegt, der ohne großes Tempo abläuft. Zudem ist der Gegner sehr effektiv im Abschluss.
Genau diese Erfahrung mussten auch die Erfelder Handballer machen.
Als man sich in der 12. Minute auf 8:5 abgesetzt hatte, spielte der Gegner seinen Stiefel weiter runter und nach ein paar vergebenen Chancen, stand es plötzlich wieder 11:11. Bis zur Pause konnte man sich dann aber noch einen 17:15 Vorsprung erarbeiten.
In die 2. Halbzeit startete man nicht gut. Torchancen wurden nicht genutzt und die Angriffe des Gegners führten fast immer zum Torerfolg. Somit konnte Siedelsbrunn in der 38. Minute erstmals in Führung gehen und diese, bis eine viertel Stunde vor Schluss, auf 3 Tore ausbauen. Danach stellte man die Abwehr um, indem man den besten Rückraumspieler des Gegners in Manndeckung nahm. Im Angriff waren es dann vor allem Philipp Bahrenberg und Ricardo Posocco, die die Verantwortung übernahmen. So egalisierte man den Rückstand und ging 5 Minuten vor Schluss wieder in Führung, welche man ins Ziel brachte. Am Ende gewann die ESG Erfelden verdient mit 34:31 gegen den TV Siedelsbrunn.
Mannschaft/Tore: Jan Sensfelder, Jannick Hammel, Tobias Nold (3), Ricardo Posocco Malleiro (7/1), Felix Soik,, Thore Konrad (1), Patrick Mach (1), Simon Däubener (6), Sebastian Vatter, Martin Beißer (3), Holger Schaffner (1), Philipp Bahrenberg (8), Steven Raiß, Magnus Holdefehr (4)