Am vergangenem Wochenende gastierte die ESG Erfelden zum letzten Mal bei der TV Siedelsbrunn, die Ihren Rückzug für die nächste Runde bereits bekannt gegeben haben. Dementsprechend war das Ziel für die Herren der ESG klar – Auswärtssieg und 2 Punkte aus dem Odenwald mitnehmen!
Nach dem letzten Heimspiel gegen die MSG Roßdorf/Reinheim, in dem man vor allem in den ersten 20 Minuten der Partie überzeugen konnte, wollte die Mannschaft der ESG Erfelden dieses Mal die Partie über 60 Minuten beherrschen. Gut eingestellt, gelang es auch dieses Mal wieder vor allem in den ersten 20 Minuten der Halbzeit den Gegner nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Mit einer vor allem starken Abwehrarbeit und einem guten Tempo bei den Angriffen, konnte man sich schnell mit 4:11 absetzen (18.Minute). Danach schlichen sich leider wie so oft wieder Fehler im Angriff und Abwehr ein. Gepaart mit den nun aggressiver verteidigenden Gastgebern verlor man etwas den Faden, konnte aber noch immer mit einem guten Vorsprung von 11:15 in die Pause gehen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte man sich dann wieder gefangen und es gelangen wieder erfolgreiche Abschlüsse und so konnte zunächst der Abstand gehalten werden (18:22 in der 48. Minute). Mit dem Rücken zur Wand konnte die Heimmannschaft dann jedoch befreiter aufspielen und kämpfte sich so in wilden Schlussminuten der Partie auf ein Tor heran (24:25 in der 58. Minute). Durch erfolgreiche Abschlüsse im Angriff schaffte es die ESG allerdings, die Partie am Ende für sich zu entscheiden und so endete das Spiel mit einem verdienten Ergebnis von 25:27 für die Gäste aus Erfelden.
Das nächste Spiel findet gegen den SV Erbach statt. Anpfiff ist am Samstag um 19:15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Erbach. Das nächste Heimspiel steht erst wieder am 01.04.2023 an, dann heißt es wieder Derbyzeit, die Spielgemeinschaft der ESG Crumstadt/Goddelau ist zu Gast.
Es spielten: Janick Hammel (Tor), Däubener (3), Mach (7), Glock (1), S. Vatter, Herrmann, Beißer (3), Holdefehr, L. Nold, Posocco (5), Soik, T. Nold (5), Braun (3) und Konrad