ESG Erfelden belohnt sich nicht für ein endlich gutes Auswärtsspiel
Am vergangenen Wochenende gastierte die ESG Erfelden beim SV Erbach. Trotz dezimierten Kaders wollte man den Aufwärtstrend fortsetzen und auch gegen Erbach versuchen wieder zählbares aus dem Odenwald mitzunehmen.
Die ersten 10 Minuten hatte man noch etwas gebraucht, um in die Partie zu finden, wodurch man schnell mit 2 Toren ins Hintertreffen geriet (4.Minute/4:2 und 10.Minute/9:7). Im Anschluss versuchte man sich heranzukämpfen, scheiterte aber leider dabei mal wieder am eigenen Abschluss., obwohl man sich immer wieder gute Chancen herausspielte. Wohlgemerkt auch, weil die Abwehr auf beiden Reihen eher im Hintergrund stand. Dadurch ging es mit einem 16:14 in die Halbzeitpause.
Mit guter Einstellung in die 2. Halbzeit startend, wollte man den Rückstand möglichst schnell egalisieren. Durch jedoch zwei schnelle Zeitstrafen auf eigener Seite, musste man erst einmal versuchen, den Abstand nicht größer werden zu lassen. Dies gelang kurzfristig und hatte doch sehr viel Kraft gekostet, weshalb es die Gastgeber im Anschluss schafften, sich schnell auf 5 Tore abzusetzen (39. Minute/21:16). Dies weckte bei den Gästen jedoch wieder den Kampfgeist und schaffte es innerhalb kürzester Zeit wieder auf 2 Tore heranzukommen (42. Minute/21:19). Danach schwanden jedoch die Kräfte der Männer aus Erfelden und Erbach nutzte die Gelegenheit, um den Deckel endgültig draufzumachen (54.Minute/28:22). Eine letzte Aufholjagd wurde nicht mehr belohnt und am Ende stand ein gerechtes 29:27 für den SV Erbach auf der Anzeigentafel. Die Erfelder Truppe konnte aber auf jeden Fall mit erhobenen Hauptes das Feld verlassen und zeigte seit langem mal wieder eine gute Auswärtsleistung.
Das nächste Spiel findet ebenfalls Auswärts gegen den TV Groß-Rohrheim statt. Anpfiff ist am kommenden Sonntag um 18:00 Uhr in der Bürgerhalle in Groß-Rohrheim. Das nächste Heimspiel steht erst wieder am 01.04.2023 an, dann heißt es wieder Derbyzeit und die Spielgemeinschaft der ESG Crumstadt/Goddelau ist zu Gast.
Es spielten: Bothin (Tor), T. Vatter (1), S. Vatter, Müller (1), Herrmann, Beißer (3), Holdefehr (3), Soik, L. Nold (4), Posocco (3), T. Nold (5/2), Braun (3) und Konrad (4).