Am vergangenen Sonntag stand das nächste Auswärtsspiel für die „Zwott“ an. Nach drei guten Spielen gegen Spitzenmannschaften wollte man die gute Form mit in das Kellerduell gegen die Reserve der HSG Rü/Bau/Kö mitnehmen. Die Trainingswoche konnte jedoch durch diverse Absagen nicht optimal genutzt werden und auch über das Wochenende hinweg gab es neben schon angeschlagenen Spielern noch Ausfälle zu verkraften. Trotzdem ging man mit einem vollbesetzten Kader in das Spiel.
In der ersten Halbzeit nahm die Partie den erwartet engen Spielverlauf.
Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Jedoch hatte die HSG Riedstadt schwach begonnen. Sei es technische Fehler oder Torabschlüsse, die Gäste konnten nicht an ihre Form der letzten Wochen anknüpfen. Zusätzlich kämpfte man mit Unterzahlsituationen. So hatte man in der ersten Halbzeit bereits fünf, teils unnötige, Zeitstrafen erhalten und ging mit einem 16:14 Rückstand in die Pause.
Allerdings kam Riedstadt gar nicht gut aus der Halbzeit. Die Heimsieben konnte sich bis auf sechs Tore Differenz absetzen und man sah sich gezwungen taktisch noch etwas zu verändern. Mit einer Manndeckung gegen den Rüsselsheimer Haupttorschützen nahm die Partie endlich den gewünschten Lauf. Tor um Tor holte man auf und die Partie war in der Crunchtime wieder ausgeglichen. Man verpasste jedoch mehrfach selbst in Führung zu gehen und musste unglücklich zwei Sekunden vor Schluss den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Somit endete das Spiel 30:29 für die HSG Rü/Bau/Kö.
Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern. Durch die neuerliche Niederlage landet man nun wieder auf den vorletzten Tabellenplatz, jedoch in Reichweite der Konkurrenz. Die nächste Möglichkeit sich aus den Keller zu befreien hat man bereits am nächsten Samstag. Um 17:00 Uhr empfängt man die TGB Darmstadt in der Großsporthalle Erfelden. Auch hier benötigt die Mannschaft jede Unterstützung der Fans für den Kampf um den Klassenerhalt.
Es spielten: Hammel (Tor), Huth (8/6), Däubener, Gräber (je 4), T. Vatter, Helfrich (je 3), Obermüller (2), S. Vatter, Hartung, Theiß, Liederbach, Soik (je 1), Glock, A. Holdefehr



