Die Reserve der ESG Erfelden ist, nach einer sehr guten Vorbereitung, mit hohen Erwartungen in die lang ersehnte Saison gestartet. Gleich im ersten Auswärtsspiel gegen die MSG Lorsch/einhausen, konnte man sehen, dass die Jungs bock haben. Man gewann das zu keiner Zeit gefährdete Spiel deutlich mit 29:22. Somit war der Saisonstart gelungen &man war sehr motiviert auf die weiteren Spiele.
Mit dem Aufschwung des ersten Saisonspiels ging es in Spielwoche 2 direkt ins Derby gegen die Nachbarn aus Crumstadt/Goddelau. Leicht ersatzgeschwächt lief das Spiel eigentlich immer zu Gunsten der Erfelder. Die Mannschaft hat stark gekämpft und wurde meistens nur durch einen verwandelten 7m der Gäste überwunden (gesamt 10 Stück). Doch wie es immer so schön heißt, „Ein Spiel geht nun mal 60 Minuten“. Kurz vor Ende der Partie musste man, auf Grund von technischen Fehlern und zu schwacher Nerven, den Ausgleich hinnehmen, welchen man dann auch nicht wieder in eine Führung umwandeln konnte. So geht man im Endeffekt als „Verlierer“ mit einem Punkt (Endergebnis 24:24) aus diesem Spiel.
Das dritte und mit Abstand schwächste Spiel bestritten die Erfelder am 20.11. gegen die TGB aus Darmstadt. Die mäßige Trainingsbeteiligung in der vorhergehenden Woche war schon ein Indiz, dass die Aussichten auf Punkte sehr gering sein werden. In einer, von beiden Mannschaften, schwachen Partie, vielen in Halbzeit 1 wenig Tore. Zu viele vergebene hundertprozentige Chancen, waren der Hauptgrund für das verlorene Spiel. Mit 18 Toren gewinnt man nur dann ein Spiel, wenn man nur 17 bekommt, was hier leider nicht der Fall war. Man verlor das Spiel zum Schluss, leider deutlicher als es hätte sein müssen, mit 18:23. Zudem verletzte sich Magnus Winter, wie sich später herausstellte schwerer (Kreuzband), am Knie. Er wird den Erfeldern leider bis zum Rundenende fehlen.
Auf diesem Wege, gute Besserung Mäggi!
Am 1. Advent spielte man dann gegen Aufstiegsfavorit aus Dornheim/Groß-Gerau. Wie schon aus der vergangenen Saison zu erkenne war, Dornheim liegt Erfelden einfach. In der Trainingswoche zuvor war die gesamte Mannschaft voller Vorfreude und Motivation auf das Spiel am Wochenende. Erfelden konnte sich in dieser Woche auch über 2 Gastspieler freuen. Mit Dejan Sokolov und Christian Theiß, die das Handballspielen nicht verlernt hatten, konnte die Mannschaft qualitativ nochmal verbessert werden. Wie schon in den vergangenen Saisons war Erfelden die bessere Mannschaft gegen die Favoriten aus Dornheim. Durch viel Ruhe und dem in der entscheidenden Phase clevererem Spiel konnte man das Spiel mit 24:21 für sich entscheiden. Mit Abstand die BESTE Saisonleistung.
Zum vierten Spiel der Saison mussten die Erfelder Akteure, zu einer sehr ungewohnten Uhrzeit, um 13 Uhr, nach Egelsbach. Die Mannschaft aus Egelsbach ist auch unter den ersten vier Tabellenplätzen zu finden, was die Ausganglage nicht einfacher machen würde im Vergleich zu Dornheim. In einem Spiel, das mehr oder weniger nur im Vorwärtsgang bestritten wurde, unterlag die Erfelder Reserve letztendlich mit 31:38.
Zum Jahresabschluss kam der Ligakrösus aus Büttelborn an den Altrhein. Mit Daniel Braun, dem bisher erfolgreichstem Erfelder Werfer, musste die Mannschaft um Trainerteam Sascha Kloos und Wolfgang Braun, auf einen weiteren Spieler verzichten. Daniel verletzte sich bei einer sehr unglücklichen Aktion an der linken Schulter und muss aller Voraussicht nach noch operiert werden. In Halbzeit eins verlief das Spiel jedoch noch sehr ausgeglichen & man ging mit einem knappen 13:16 Rückstand in die Pause. Erfelden deckte sehr körperbetont, was dem ein oder anderen Spieler des TVB gar nicht gefallen hat. Doch in Halbzeit zwei merkte man dann klar den Klassenunterschied der erfahrenen Spieler vom TVB, die jederzeit in der Lage waren noch einen Gang zuzulegen. Mit zunehmender Spieldauer kam die Mannschaft kaum noch zu zwingenden Torchancen. So verlor man das letzte Spiel im Jahr 2021 deutlich mit 28:36.
An dieser Stelle nochmal die Besten Genesungswünsche an Daniel!
Vor Weihnachten und zwischen den Jahren hat die Mannschaft noch ein bisschen Spaßtraining gemacht, ehe dann direkt am 04.01. 2022 die Vorbereitung auf das Handballjahr 2022 anfing. Jetzt steht am 15.01. das nächste Spiel gegen die SG Arheilgen an. Aufgrund der momentanen Ausfälle, sowohl Privat, als auch durch Verletzungen, wird das Spiel der erste Brocken im Jahr 2022.
Anpfiff ist um 18 Uhr in Arheilgen.
Abschließend möchten sich die Handballer der ESG Erfelden II noch bei allen Fans bedanken, welche die Mannschaft bei den Spielen unterstützt hat.
Mit freundlichen Grüßen aus der Presseabteilung der ESG Zwott.



